November 7, 2018, 7:10 am
@Industronic wrote:
Hallo, wir haben das 250 User Pack gekauft und würden die Installationen gerne über das MSI-Paket via Baramundi verteilen.
Nun bekomme bei der lokalen Installation via MSI folgende Meldung:
There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor.
An der Firewall liegt es nicht und auch auf verschiedenen Rechnern immer wieder die gleiche Fehlermeldung.
Die Installation via .exe funktioniert.
Vielen Dank!
Posts: 4
Participants: 3
Read full topic
↧
November 12, 2018, 3:28 am
@AndreasB wrote:
Hallo,
wenn ich eine Textdatei mit dem PDFCreator als TXT drucke, dann wird zwischen jedem Buchstaben ein HEX #00 gedruckt.
Ist das ein Fehler, oder kann man dies wo einstellen?
Ich werde die Version 2.3, mit welcher ich auch bisher sehr zufrieden bin.
Viele Grüße
Andreas
Posts: 12
Participants: 2
Read full topic
↧
↧
November 15, 2018, 2:40 am
@TKayser wrote:
Hallo Zusammen
Ich hab ein kleines Problem, ich möchte gerne die Free Version vom PDF Creator installieren. Wenn ich die Checkbox für den PDF Archtect 6 abhacke wird er trotzdem istalliert. Ist das Problem bekannt oder giebt es eine Lösung?
LG Tristan
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
November 20, 2018, 8:01 am
@bunfried wrote:
Servus,
beim Ausrollen von PDF Creator Business 3.3.2 MSI-Paket meldet Symantec Endpoint Protection 14.2 MP1 im MSIFD9B.tmp die Malware Heur.AdvML.B.
Die Bedrohung wird brav gelöscht und die Installation klappt natürlich nicht mehr. Bitte um Überprüfung des MSI-Installers.
Grüße,
Bernhard
Posts: 2
Participants: 2
Read full topic
↧
November 23, 2018, 12:18 am
@Setano wrote:
Ich habe das Problem, dass obwohl ich die Pro Version gekauft habe, nur die Free-Ersion sowohl die 14 Tägige Testphase auswählen kann. Leider ist im PDF A. Konto keine Pro-Version auswählbar.
Posts: 2
Participants: 2
Read full topic
↧
↧
November 23, 2018, 8:27 am
@bunfried wrote:
Hallo,
das ActiveDirectory Deployment zickt. Die beschriebene Variante über AIP klappt nicht:
1) AIP erfolgreich erstellt
msiexec /a PDFCreator-Business-3_3_2_16236-Setup_x64.msi TARGETDIR=C:\PDFCreator_AIP
LICENSEKEY=01234-56789-ABCDE-FGHIJ-KLMNO-PQRST
2) Im AIP erstelltes msi-File lässt sich erfolgreich testen (msiexec /a)
3) Bei der Ausführung (msiexec /i) bricht die Installation ab.
Im Eventlog erhalte ich eine evenID 11722:
Product: PDFCreator Business -- Error 1722. There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor. Action cplkv, location: C:\Windows\Installer\MSI15F5.tmp, command: /verysilent /LicenseKey= /Product=pdfcreator_business /ProductVersion=3.3.2 /ProxyName= /ProxyUsername= /ProxyPassword=
Über die command line ausgeführt, bricht die Installation beim Status InstallFinalize mit folgender Meldung ab:
There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor.
Hat wer einen Tipp?
Grüße
Bernhard
Posts: 3
Participants: 1
Read full topic
↧
November 27, 2018, 3:09 am
@David1234 wrote:
Hallo,
wir nutzen an 2 PC's den PDFfactory Pro, um damit z.B. mehrere Word Dokumente in eine PDF-Datei zu erstellen. Wir gehen auf den PDFfactory pro Drucker, dann nächstes Dokument öffnen und wieder auf PDFfactory Pro Drucker .. und zum Schluss speichern wir im Fenster des PDFfactory Pro die Datei ab.
Frage ist dies so mit dem Creator auch möglich?
Wir haben uns auch Adobe 2019 DC angeschaut, dort kann die PDF's im Nachgang erst zu einer PDF zusammenführen, dass wollen wir aber im Vorfeld alles schon machen.
Gruß David
Posts: 2
Participants: 2
Read full topic
↧
November 28, 2018, 4:36 am
@franz1 wrote:
To print fotos and text in pdf-format I used „pdf creator“, for conversion at the end „architect 6“ was loaded. For the adjustment it was possible to select „High quality (larger file)“. Now in the latest version there isn’t the possibility to select. These selection proposal is important for me. Is there the possibility in the purchasable product „Architect Professional“ ?
Franz
Posts: 3
Participants: 2
Read full topic
↧
November 28, 2018, 4:44 am
@franz1 wrote:
Hallo Franz,
es ist im PDFCreator weiterhin möglich, die gewünschte Qualität einzustellen; dafür wird kein Kauf benötigt.
Der PDF Architect zeigt lediglich die vom PDFCreator erstellte PDF an, da der PDFCreator selbst dies nicht kann.
An sich hat sich da aber auch mit den letzten Updates nichts verändert. Du kannst entweder während der Konvertierung das entsprechende Profil auswählen (solange kein automatisches Speichern aktiviert ist) oder über die Anwendungseinstellungen direkt die gewünschten Profile mit zusätzlichen PDFCreator Druckern verknüpfen, so dass Du schon direkt bei der Auswahl des Druckers die Qualität bzw. das Profil festlegen kannst. Wenn Du wir hierbei behilflich sein können, bitte einfach nochmal melden.
Beste Grüße
Robin
Posts: 3
Participants: 1
Read full topic
↧
↧
December 16, 2018, 7:54 am
@AndreasB wrote:
Hallo,
ich habe ein Dokument mit der Schriftart "Times New Roman".
Wenn ich dieses mit dem PDFCreator als PDF exportiere schaut die Schrift anders aus, als wenn ich dies aus Word drucke.
Der Zeichen- und Zeilenabstand ist anders.
Kann man das wo einstellen?
Gruß
Andreas
Posts: 7
Participants: 2
Read full topic
↧
December 18, 2018, 5:36 am
@deedave wrote:
Hi
Ich habe einen Hotfolder konfiguriert "pdf_in". Darin sind verschiedene Unterordner, also z.B.
pdf_in > user1
pdf_in > user2
Weiter habe ich einen Ausgabeordner "pdf_out". Auch darin sind analog "pdf_in" verschiedene Unterordner:
pdf_out > user1
pdf_out > user2
Nun möchte ich gerne, dass bei einer Hotfolder-Aktion der jeweilige Ordner bei der Ausgabe berücksichtig wird. Also sollen PDF Dateien von
pdf_in > user1 nach pdf_out > user1
pdf_in > user2 nach pdf_out > user2
konvertiert werden. Jedoch möchte ich nicht für jeden User ein separates Profil erstellen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu steuern? Benötige ich dafür allenfalls die Server-Lizenz?
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
January 8, 2019, 10:09 am
@Sno_0ze wrote:
Hallo zusammen, habe mich angemeldet da ich den ganzen Tag schon an meinem Problem Sitze und zu keiner Lösung komme.
Ich weiß es gibt schon zahlreiche Ähnliche Beiträge zu meinem Problem, allerdings Hilft mir kein Post wirklich weiter. Mischung aus Meiner Unfähigkeit und Abweichung zu meinem Fall....
Zum Problem:
Ich versuche Catia Zeichnungen als PDFs abzuspeichern, leider dreht PDFforge die Zeichnungen automatisch hochkant, weshalb dies keine Lösung für mich ist. Zeichnungen sind im Format A0+3 etc.
Das Speichern als PDF ist nicht möglich da ich dann einzelne Blätter nicht ausschließen kann...
Daher mein Umweg über VBA.
Anbei mein Code den ich bisher habe, eigentlich fehlt "nurnoch" das merging..." -> Vorsicht, das folgende ist nicht gerade schön!:
Public MyPath As String
Public MyFile As File
Public MyDocument As DrawingDocument
Public MaxSeite As Integer
Public Seiten As Integer
Public MySheet As DrawingSheet
Public FileName As String
Sub CATMain()
' Popup-Alerts Deaktivieren
CATIA.DisplayFileAlerts = False
'Pfad erstellen und säubern
MyPath = CATIA.ActiveDocument.Path
If Right(MyPath, 1) = "" Then
MyPath = Left(MyPath, Len(MyPath) - 1)
End If
MyPath = MyPath + "\"
'Name erstellen und säubern
Set MyDocument = CATIA.ActiveDocument
FileName = MyDocument.Name
FileName = Left(FileName, Len(FileName) - 11)
Call CountSheets
Call CreatePDF
End Sub
Sub CountSheets()
'Zählen der Zeichnungsblätter für späteren nutzen
k = MyDocument.Sheets.Count
For Each MySheet In MyDocument.Sheets
If MySheet.IsDetail Then
MaxSeite = MaxSeite - 1
End If
Next
End Sub
Sub CreatePDF()
Dim PDFCreatorQueue As Variant
Dim printJob As Variant
Seite = 1
If MaxSeite = 1 Then GoTo Einseitig Else
For Each MySheet In MyDocument.Sheets
If MySheet.IsDetail Then GoTo DetailEnde Else
MySheet.Activate
'Speichern der Seiten als PDF
MyDocument.ExportData (MyPath & "" & FileName & "_" & "Sheet_" & j & ".pdf"), "pdf"
Seite = Seite + 1
DetailEnde:
Next
Exit Sub
Einseitig:
MyDocument.Sheets.Item(1).Activate
MyDocument.ExportData (MyPath & FileName & ".pdf"), "pdf"
End Sub
Hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Grüße
Sno_0ze
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
January 19, 2019, 3:40 pm
@buergstein wrote:
Ich habe schon alles probiert, aber von heute auf morgen lässt sich der PDF-Creator 3.3.2 nicht mehr verwenden. Die Warteschlange gibt das Dokument nicht frei, die gewohnte Schnittstelle des PDF-Creators erscheint nicht. Mehrfach deinstalliert, installiert, manuell Verzeichnisse gelöscht.
Hab keine Idee mehr, ihr?
Windows 10 Prof. 1809
Stefan.
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
↧
January 19, 2019, 7:26 pm
@pdfcreator29072012x wrote:
Ist es in PDFCreator 3.3 möglich, Druckoutput in einem Drucklauf nach Drucker zu sammeln? (ich habe eine PDFCreator Plus Lizenz, und daneben verwende ich immer noch PDFCreator 2.5.x).
Meine Applikation druckt parallel auf zwei Drucker (eigentlich zwei Schächte, aber ich verwende 2 PDFCreator-Drucker Grund Watermarks). Beim gewöhnlichen Sammeln gehen alle Seiten in die gleiche Warteschlange, und ich bekomme dann beim Zusammenfügen nur ein Wasserzeichen anstatt der gewünschten zwei. - Das Wasserzeichen nennt den Schacht bzw. ersatzweise den Drucker - Anwendung ist hier die Simulation eines echten Papier-Drucklaufs mit Hilfe des PDFCreators. Im Schacht 1 ist simuliertes Papier mit Vordruck, im Schacht 2 (simuliert mit dem zweiten PDFCreator-Drucker) ist der Vordruck für die Folgeseiten.
Das Problem ist ähnlich wie .Profileinstellung "Sammeln aktivieren"
Danke.
edit: Ich habe inzwischen mit PDFCreator Plus 3.3.2 versucht. Einerseits wird beim Zusammenfügen das Wasserzeichen auch nicht bewahrt, es haben nachher alle Seiten nur eines. Anderseits ist das Zusammenfügen nach Drucker auch nicht möglich, weil der Drucker in der Liste keine Spalte ist, nach welcher man vielleicht sortieren könnte. - Der Drucker steht in den Eigenschaften und bezieht sich auf irgendeine der angekreuzten Dateien.
Sortieren nach Dateiname oder nach Datum ist nicht vorgesehen, durch Klick in den Spaltenkopf. Es geht das händische Herumziehen, aber ich könnte 300 Seiten A-B-A-B-A-B- .... erzeugt haben, für 150 simulierte Dokumente zum Beispiel..
Es ist nicht klar, welche Dateien gespeichert werden, wenn man nach dem Zusammenfügen und Fortfahren Speichert. nämliich nur die soeben zusammengefügten, oder alle. (faktisch die oberste in der Liste, auch wenn ich zwei ankreuze, aber nicht zusammenfüge, sondern auf Fortfahren gehe).
Das fällt alles rasch auf, mache ich etwas falsch?
Ich bin auf die Antwort gespannt.
Es ist eine Verbesserung gegenüber der Version 2 und sieht schöner aus.
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
January 25, 2019, 1:23 am
@crowfireFire wrote:
Guten Tag,
ich finde die Einstellung nicht mehr wo ich den Emailclient einstelle (Outlook) und das dort HTML verwendet wird. PDFCreator formatiert nur noch Plaintext.
Kann mir jemand sagen wo ich die Einstellung finde?
Danke schon mal
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
January 27, 2019, 11:42 pm
@Soko wrote:
Hi
mal eine Frage . Ich würde gerne die automatisches Speichern Funktion verwenden.
Es wäre nur wichtig, dass ich eine Meldung bekomme ob die PDF Datei abgelegt wurde oder nicht.
Ich habe es über die Popup Meldung bei den Aktionen versucht aber wenn er die Datei nicht speichern kann kommt ebenfalls keine Meldung.
Könntet ihr mir hier helfen?
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
January 29, 2019, 7:24 am
@MCM wrote:
Hallo,
wir benutzen PDFCreator Terminalserver und möchten grundsätzlich PDFs schützen, damit man beispielsweise keinen Inhalt aus dem Dokument kopieren kann. Mit Hilfe der ein Option unter Sicherheit-->Verschlüsselung haben wir das auch mit einem Eigentümer-Passwort getan und funktioniert grundsätzlich. Nur leider kann man den PDF-Schutz einfach "knacken", wenn man die geschützte PDF einfach wieder ohne Verschlüsselung konvertiert. Man benötigt dazu kein Eigentümer-Passwort oder sonstiges.
Wieso ist der PDF-Schutz so einfach zu umgehen? Habe ich dabei etwas nicht beachtet?
Danke und Gruß
Matthias
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
↧
February 11, 2019, 7:31 am
@Wolfgang1 wrote:
Hallo,
seit gestern funktioniert mein PDF Creator auf einem W10 Rechner nicht. Es erscheint nicht mehr die erste Maske bei der ich den Dateinamen festlege.
De und Neuinstallation hat keinen Erfolg gebracht.
Wo liegt mein Problem?
mfg
Wolfgang
Posts: 2
Participants: 2
Read full topic
↧
February 14, 2019, 8:56 am
@HaschkeD wrote:
Hallo,
ich nutze PDFCreator 1.7.3 auf einem alten Printserver. Wenn ich von einem Vlient etwas in die PDF Queue drucke sehe ich das im Druckmonitor und anschl. ist lt. Profil konfiguriert das er mir das auf einem Dateipfad ablegt.
Funktioniert gut.
Den Server will ich ablösen und habe PDFCreator auf einem neuen Server installiert, Profile übernommen und eingerichtet und auch die PDF Drucker zugewiesen.
Wenn ich was ausdrucke sehe ich den Ausdruck kurz in der Windows Warteschlange, danach verschwindet er. Im PDFCreator Druckmonitor sehe ich leider nichts.
Die Drucker habe ich auch einen Profil zugewiesen....
Was kann das sein?
Danke und Gruß
Dennis
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧
February 24, 2019, 1:40 am
@TM1303 wrote:
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem: Früher war es so, dass der letzte verwendetet Dateinamen gespeichert wurde. Dies war praktisch, da ich beim nächsten Mal immer den alten Namen nur um eine Zahl abgeändert habe.
In dies auch in der neuen Version irgendwie möglich?
Posts: 1
Participants: 1
Read full topic
↧