Quantcast
Channel: PDFCreator German - pdfforge forums
Viewing all 440 articles
Browse latest View live

COM Schnittstellen-Problem, beim Hinzufügen von Hintergrundseiten

$
0
0

@ReneD wrote:

Hallo,

wir bekommen ab der PDFCreator Version 2.5.x einen ErrrorCode 17999 -Error while adding background to the document,
wenn wir die Funktion
printJob.ConvertTo(fullPath)
aufrufen. Das passiert auch beim Beispielscript "BackgroundPage.vbs".
In der PDFCreator Version 2.4.0 läuft das gleiche Script ohne Fehlermeldung.
Gibt es in der aktuellen Version ein Bug oder haben sich die Aufrufe verändert?

Vielen Dank für Unterstützung.

Posts: 4

Participants: 2

Read full topic


Hoch/Querformat von JPGs aus LibreOffice Writer Dokument

$
0
0

@Mangos wrote:

Hallo...ich habe PDFCreator installiert und versuche ein 8.5 x 5.4 cm LibreOffice Writer-Dokument (Textfeld als Visitenkarte) in ein JPG umzuwandeln.
Obwohl im Writer das Dokument im Querformat dargestellt wird, wird es beim PDF Creator in ein 5.4 x 8.5 Hochformat gewandelt, auch wenn in den Formateinstellungen dort ebenfalls Querformat angezeigt wird.
Ein 8.5 x 5.4cm Querformat kriege ich im PDFCreator nicht hin. Im resultierenden JPG wird der Text richtig, quer, jedoch in einem 5.4 x 8.5 Hochformat dargestellt. nur in der obere Hälften, dafür rechte Hälfte abgeschnitten.
Ich hoffe jemand kann hier helfen.

Posts: 1

Participants: 1

Read full topic

Keinen dateinamen und kein token vorgeben

$
0
0

@pdfcreator29072012x wrote:

ich möchte keinen Dateinamen vorgeben, sodass jedesmal der Dateiname eingegeben werden soll. Im Ergebnis wird ".pdf" vorgeschlagen, und nach dem Sichern ist nichts vorhanden (oder die Datei namens ".pdf" ist völlig unsichtbar).
Das Profil sieht so aus:


Der Sichern-Dialog sieht so aus:

Als Umgehung habe ich einen festen Text, kein token, vorgegeben. Wie muss man das machen? Vielleicht sollte ich <jobid>, oder <datetime> vorgeben, weil <title> für meine Anwendung nichts sinnvolles gibt?

Posts: 5

Participants: 2

Read full topic

DIn A1 und DIN A0 fehlt

$
0
0

@furdi wrote:

Hallo zusammen,
leider kann ich beim erzeugen von großen pdf's (Zeichnungen) kein DIN A1 oder A0 auswählen, da sie nicht im dropdown Menü vorhanden sind.
Wie kann man hier vorgehen, dass sie auswählbar sind?
Im Druckerserver sind beide Formate vorhanden.

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic

Alles 100x geprüft, neu installiert - PDF Creator startet und druckt nicht !?

$
0
0

@Keana wrote:

Wie im Betreff beschrieben:

Alles lief normal, plötzlich keine Reaktion mehr, als ich ein Word-Dokument in ein PDF umwandeln wollte.

PDF Creator deinstalliert, PDF Reader deinstalliert, PC neu gestartet, beide Programme wieder installiert - unverändert

Hilfe in Foren gesucht:
1. Dienste gestartet - Druckerwarteschlange gelöscht - "Spool"-Ordner in den AppDate gesucht, Einträge gelöscht - Druckerwarteschlange wieder gestartet
2. Berechtigungen überprüft - alle vorhanden!

Weder das Programm lässt sich starten, noch öffnet es sich, wenn man zB ein Word-Dokument als PDF ausdrucken will! Der PDF-Creator ist als Drucker völlig korrekt angelegt und auch ausgewählt.

Posts: 15

Participants: 3

Read full topic

Fehler 26999 beim Druck mit Unterschrift ErrorCode SIG_CREA_E_CRL

$
0
0

@c.albert wrote:

Hallo zusammen,
ich kann keine pdf mehr digital unterschreiben. Es kommt die Fehlermeldung 26999 - Fehler beim Bearbeiten des Dokuments.
Drucken ohne Unterschrift geht problemlos.
Ich nutze pdfcreator plus, der Fehler tritt sowohl bei 2.5.2 als auch bei 2.5.1 auf.
Ich vermute, das es mit den großen Win10 Update zusammenhängt.

Danke im voraus.

Nachtrag aus der Protokolldatei
2017-05-15 17:39:36.5834 [Error] pdfforge.PDFCreator.Core.Workflow.JobRunner.RunJob: The job failed: Error during Processing: Couldn't get response from CRL server. (ErrorCode SIG_CREA_E_CRL) (Processing_GenericError)
2017-05-15 17:39:36.5834 [Error] pdfforge.PDFCreator.Core.Workflow.ConversionWorkflow.RunWorkflow: Error Processing_GenericError: Error during Processing: Couldn't get response from CRL server. (ErrorCode SIG_CREA_E_CRL)
2017-05-15 17:39:38.6010 [Error] pdfforge.PDFCreator.Core.Workflow.JobInfoQueueManager.ProcessJob: The job 'PDFCreator Testpage' terminated at step Error and did not end successfully.

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

Windows 10 Installation schlägt fehl

$
0
0

@widdi wrote:

Hallo Zusammen,

ich setze seit 2 Tagen einen PC neu auf. Vorher Win8.1.

Ich habe mir PDFCreator-2_5_2-Setup.exe herunter geladen. Leider stürzt der Installer ab. Die Meldung lautet, der "Printerhelper" von Windows funktioniert nicht richtig.

Jedenfalls wurde nur der Architect installiert - und kein PDFCreator-Druckler. Manuell finde ich da auch nichts. Auch wenn ich das Installfile mit Adminrechten starte, wird es nicht besser. Schliesslich wird eine weitere EXE aus dem Netz geladen, die den Job uebernimmt.

Irgendeine Idee, wie ich den PDFCreator doch zum Laufen bekomme?

Posts: 5

Participants: 2

Read full topic

Ungültiger Key nach Mainboard-Wechsel

$
0
0

@sonnenschein866 wrote:

Hallo,

nach einem Umtausch einiger Hardwarekomponenten an meinem System funktioniert mein Key auf einmal nicht mehr.
Gibt es daher die Möglichkeit einer Offline-Aktivierung? Falls nein, wie bekomme ich meinen Key wieder zum Laufen?

Meine Bestellnummer lautet: U956PXMA

Liebe Grüße,
Adelina

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic


PDF Automatisch speichern + danach drucken --> druck auf A6 skalieren

$
0
0

@JuergenSaenger wrote:

Der Titel sagt es ja bereits, ich habe vor das PDF's automatisch gespeichert werden und dann ausgedruckt.

Der Ausdruck muss aber auf A6 angepasst werden; diese Einstellung finde ich aber nirgendwo.

Habt ihr eine Lösung/Idee?

Benutze Version: 2.5.2 Build 5233

Posts: 4

Participants: 2

Read full topic

PDFCreator (v2.5.2) auf Windows 10 (1703): GUI selbst funktioniert, aber keinerlei Dialog für Speichern beim regulären Drucken

$
0
0

@gunnersson wrote:

Moin,

ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich habe natürlich schon ein paar Sachen ausprobiert (auch Google), aber bisher hat es noch nicht geholfen.

Mein System:
* Windows 10 Pro N, Version 1703, Betriebssystembuild 15063.296
* PDFCreator, v2.5.2, Build 5233

Mein Problem:
* (+) Z.B. über das Startmenü kann ich die GUI von PDFCreator aufrufen, sie läuft dann.
* (-) Aber ich kann nicht regulär PDFs drucken: der Dialog zum Speichern des PDFs öffnet sich nicht.
* (+) Testseite drucken mit dem Drucker Microsoft Print to PDF funktioniert. (Systemsteuerung - Alle Systemsteuerungselemente - Geräte und Drucker - Microsoft Print to PDF - Druckereigenschaften - Allgemein - Testseite drucken)
* (-) Testseite drucken mit dem Drucker PDFCreator funktioniert nicht! (analog zu oben)

Was ich bisher überprüft oder ausprobiert habe:
* FAQ "PDFCreator hat ohne ersichtlichen Grund aufgehört PDFs zu erstellen" (sorry, kein Link da neuer User): die entsprechenden Verzeichnisse scheinen OK.
* (+) Microsoft Print to PDF funktioniert ja tatsächlich.
* Einstellung: PDFCreator - Anwendungseinstellungen - Debug - Protokollniveau: Trace
* (+) Wenn ich einfach nur die GUI von PDFCreator benutze, steht in C:\Users\AppData\Local\PDFCreator\PDFCreator.log auch ein gewisser Inhalt.
* (-) Wenn ich aber (von irgendwo) ein PDF drucken (natürlich speichern) möchte (z.B. Funktion Testseite drucken von Windows, siehe oben), bleibt die Logdatei leer.

Anmerkungen:
* Dies ist das System eines Familienmitglieds.
* Bei dem früheren System (andere Hardware, Windows 7) funktionierte PDFCreator bei uns schon mal.
* Bevor "blöde" Fragen/Hinweise kommen: nein, ich bin nicht einfach "dumm". Ich benutze Systeme wie Windows, macOS, Linux Distributionen. Aber weder bin ich hauptamtlicher Applikationsprogrammierer noch hauptamtlicher Sys-Admin. Viele IT-Systeme sind mittlerweile einfach recht komplex und für Symptome gibt es teilweise viele mögliche Ursachen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Gunner

Posts: 12

Participants: 2

Read full topic

Unbeaufsichtigte Installation unter Windows 10 v1703 stoppt

$
0
0

@frank67 wrote:

Hallo,

ich installiere PDF creator 2.5.2 per command in der Autounattend.xml. Das Setup startet, jedoch stoppt es . Der Druckdienst ist nicht gestartet. Wenn ich diesen im anderer Konsole starte, sagt OS kein Speicher verfügbar.

Hat jemand eine Idee wie der Druckdienst auch in der frühen Phase
der unbeaufsichtigten Installation aktiv sein kann...oder eine noch andere Idee?

Gruß
Frank

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

Fehler beim Update 2.5 verhindert Neu-Installation

$
0
0

@beme471 wrote:

Während der Nutzung des Creators kam der Hinweis "neue Version installieren"
Bisher habe ich dies immer erst abgelehnt und den laufenden Vorgang abgeschlossen, um dann den Update zu machen. Diesmal habe ich mich wohl verklickt und der Update lief an und war nicht mehr zu Stoppen, es folgte die Aufforderung zur Deinstallation der Vorgänger-Version etc.
Jetzt ist aber keine Version mehr unter "Programmes and features" aber der PDFCreator-2_5_2-Setup.exe läuft zwar an, aber es folgt der Hinweis, daß erst ein Neustart erfolgen muß. Der Neustart änder aber nichts.
der Hinweis in FAQ:
"Um dieses Problem zu beheben gibt es den Setup Parameter /ForceInstall, der eine Installation über eine bereits bestehende Installation erzwingt."
habe ich erfolglos durchgeführt.
".......Downloads\PDFCreator-2_5_2-Setup.exe /ForceInstall"

Wer kann mir helfen?

Posts: 1

Participants: 1

Read full topic

PDF Hot Folder geht nicht

$
0
0

@p.k wrote:

Hallo,

da ich nun die Termin-Server-Liztenz erworben habe, sind mit bei den Testläufen einige Probleme aufgefallen, welche ich auch nicht mittels der FAQ lösen konnte.

  1. Das Hot Folder funktioniert manchmal nur sporadisch, immer wieder kommt es vor, dass ich den Dienst manuell stoppen und wieder starten muss, damit das Programm darauf reagiert.

  2. Viel zu viele Dateitypen können nicht konvertiert werden. Gerade die standard Officedateien (docx, xlsx, pptx) können nicht gedruckt werden, solange sich keine MS-Office-Version auf dem Server befindet, das die üblichen Standardprogramme zum Öffnen unterstützt ... das kann je nach Anzahl der User die auf so einen Terminal-Server zugreifen gleich in die mehreren zehntausend Euronen gehen. Das ist sehr ärgerlich, da dieses "MUSS" niergends beim Kauf vorher erwähnt wurde. Als Alternative habe ich Open Office installiert, damit die Standarddateitypen abgedeckt sind. Jetzt können immerhin ".docx"-Dateien interpretiert werden, jedoch keine klassischen ".doc"-Dateien ... obwohl diese genau so mit Open Office verknüpft sind. Manuelle Versuche die Verknüpfung noch mal zuzuweisen haben zwar funkioniert aber nichts geändert, die Konvertierung geht immer noch nicht. Öffne ich das gleiche Dokument in Open Office und versuche es manuell über den PDFCreator zu drucken, taucht zwar kurz ein Ladebalken auf aber dann passiert nichts weiter (der gleiche Vorgang mit dem PDF Architect geht ...). Nehme ich die selbe Datei auf meinen Client-PC mit dem Free PDFCreator, klappt es auch ohne Probleme.

  3. Ganz viele Dokumente können nicht vn PDF in PDF/A konvertiert werden, gerade mal 20-30%. Das ist viel zu wenig, dafür das man mit dieser Funktion wirbt.

  4. Nachdem ich einige Hot Folder erstellt habe, konnte ich den letzten Eintrag nicht mehr löschen. Ich konnte diesen zwar über den Eintrag über das "-"-Symbol entfernen aber sobald ich auf "Save" geklickt habe, ist das komplette Programm abgestürtzt. Nichts außer einer kompletten Neuinstallation hat dabei geholfen.

  5. Nachdem ich das Programm neuinstalleirt habe, habe ich erneut Hot Folder zum Testen eingerichtet. Jetzt unterbricht der Vorgang jedes Mal wenn eine Datei dabei ist, die nicht konvertiert werden kann (z.B. *.doc) und es erscheint eine Fehlermeldung, obwohl standardmäßig angewählt ist, dass er nicht konvertierbare Dateien in das dafür vorgesehene Verzeichnis packen soll. Ich bin der Meinung, dass bei den ersten Installation diese Medung nach dem weiteren Vorgehen nicht kam. Die Meldung muss aufjendefall irgendwie deaktiviertbar sein, denn so wird die Funktion dadurch komplett unbrauchbar, da die Meldung auf dem Server erscheint und User sich aber ggf. gar nicht auf diesem befinden, da sie z.B. von ihrem Client PCs über ein Netzwerkverzeichnis auf das dort hinterlegte Hot Folder zugreifen.

Mit um eine schnellstmögliche Lösung

Mit freundlichen Grüßen

P. K.

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic

Wird PDF/A-3 bald unterstüzt?

Tiff aus CAD Programm ist immer vertikal

$
0
0

@Ditscher wrote:

Hallo,
alle Tiff G3 / G4 Zeichnungen werden immer nur vertikal und nicht in horizontaler Ausrichtung erzeugt. Durch nachträgliche Drehung geht die G3/G4 Formatierung verloren.
Ich habe alle Einstellmöglichkeiten, sowohl im CAD System, sowie bei dem PDF Creator Druckertreiber ausprobiert. Kann der Fehler am Ghostscript liegen? Ist das Problem beim Creator plus behoben?

Freundliche Grüße
Ditscher

Posts: 4

Participants: 2

Read full topic


Massives Speicherleck in aktueller Version

$
0
0

@Pling wrote:

Ich habe gerade von PDFCreator 2.4.1 auf 2.5.3 upgedatet, dabei ist mir aufgefallen:
die aktuelle Version hat ein großes Problem mit dem Arbeitsspeicher, wenn man viele Seiten druckt und zusammenfügt.

In meiner Anwendung lasse ich etwa 1500 Seiten in 800 Druckjobs nacheinander drucken. Kurz nach dem Druckstart klicke ich im PDFCreator auf "Sammeln" (in der aktuellen Version heißt das etwas irreführend "Zusammenfügen", obwohl noch nichts zusammengefügt wird, sondern erst nach dem späteren Klick auf einen Button).

Was nun folgt, kann man schön im Windows Task-Manager beobachten:
jede einzelne Seite erzeugt einen neuen Prozess "PDFCreator.exe".

Das war bisher auch so, aber die abgearbeiteten Prozesse wurden wieder geschlossen, so daß immer etwa 10 bis 15 Prozesse gleichzeitig im Speicher waren. Alle paar Sekunden kamen welche dazu und alte verschwanden. Außerdem schwankte die Speicherbelegung der Prozesse zwischen 5 und 25 MB, vermutlich je nach Seiteninhalt. Das funktionierte sehr gut und gab keine Probleme.

Die aktuelle Version schließt aber die alten Prozesse nicht, so daß der Speicher überläuft. Zudem belegen alle erzeugten Prozesse über 20 MB Arbeitsspeicher. Nach einigen hundert geöffneten Prozessen sind meine 8 GB voll und mein Windows 10 stürzt ab.

Ich bin auf die Version 2.4.1 zurück, da läuft alles wieder problemlos. Bis auf die Tatsäche, daß dadurch meine Druckprofile gelöscht wurden :unamused:

Posts: 5

Participants: 2

Read full topic

Laufzeitfehler -2146233036 Der Typeninitialisierer für pdftools.pdf2pdf.pdf2pdf hat eine Ausnahme verursacht

$
0
0

@kkkkkkkk wrote:

Hallo,

ich benutze pdfcreator plus über Word-Makros, um jeweils eine “Schattenkopie” der Word-Dateien zu erstellen. Bisher funktionierte dies perfekt. Dies ist auf dem einen meiner beiden Rechner nach wie vor der Fall. Der andere Rechner zeigt seit kurzem plötzlich

Laufzeitfehler -2146233036 Der Typeninitialisierer für pdftools.pdf2pdf.pdf2pdf hat eine Ausnahme verursacht.

an und bricht das Makro ab.

Ich habe pdfcreator bereits neu installiert, was keine Lösung brachte.

Hat jemand eine Idee, worin das Problem liegen könnte?

VG

Posts: 5

Participants: 2

Read full topic

Speichern als großes Bitmap unvollständig

$
0
0

@wolfgang71 wrote:

Hallo allerseits,

aus einer am PC dargestellten topografischen Rasterkarte möchte ich mittels “pdfCreator 2.5.3” einen großen Ausschnitt als Bitmap speichern. Einzelheiten dazu:
PC mit Windows 7 (64 bit) und 16 GB RAM
Einstellungen pdfCreator:
benutzerdefinierte Papiergröße: 4000 x 4000 mm
Auflösung: 300 dpi
ICM deaktiviert
speichern als png, 300 dpi, 24 bit
Das hat auch gleich beim ersten Versuch sehr gut geklappt und das über 1 GB große Ergebnis ermutigte zu weiteren Ausdrucken. Hier schlug jedoch Murphys Gesetz zu: “wenn es auf Anhieb klappt, liegt der Fehler tiefer”. pdfCreator speicherte zwar wieder scheinheilig etliche Minuten lang ein Bild ab, das Ergebnis war jedoch um 90 nach rechts gedreht, und in dem kanpp 1,5 GB großen png-Bild fehlte ein größerer Bereich und blieb einfach weiß. Hat dazu jemand einen Rat?

Viele Grüße
Wolfgang

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

PDF Creator extrem langsam und fehlerhaft

$
0
0

@Juhser123 wrote:

Seit einiger Zeit dauert es sehr lange, wenn ich unter Firefox drucke (max. 5-7 Seiten zusammenhängend).
Da ich noch eine sehr alte Version installiert hatte, habe ich auf den aktuellen 2.5.3. aktualisiert, aber auch hier dauert es über 5 min. bis die Seite “gedruckt” wird, dabei wird der Rechner extem langsamt, hängt sich zig mal auf und dann passiert es noch, daß ein “Druckfehler” gemeldet wird.
Ich hatte mal so viel Spaß am PDF Creator, aber das gefällt mir überhaupt nicht.
Habe schon den pdf24 installiert, aber da kam auch nur ein “Druckerfehler”.
Nun habe ich alles wieder deinstalliert, und den 2.5.3 Creator installiert, aber auch hier dauert es gefühlte Stunden bis sich etwas tut.
Wer kann mir helfen?
Danke!

Posts: 5

Participants: 2

Read full topic

PDF Creator 2.2 -> 2.5 Dateien werden zu groß

$
0
0

@Sabcoll wrote:

Hallo Zusammen,

ich nutze derzeit pdfCreator 2.2 und die von mir erzeugen .PDF Dateien haben stets den gleichen Inhalt, werden in der Version 2.2 runde 9-10kb groß.
Ich habe nun testweise die aktuellste Version ausprobiert und hier bekomme ich, bei gleichen Einstellungen, Datein von 14-16 kB Größe. Ich würde sogar den Kauf einer der Business Versionen in Betracht ziehen, wenn mir nur garantiert würde, dass die Dateien nicht größer als die bisherigen 10kb werden.

Wie sich das auswirkt, wenn man die Dateien in einer Datenbank nachhalten muss, kann man sich leicht vorstellen.
Gibt es einen bestimmten Grund dafür, warum die Dateien durch den Versionswechsel so groß werden?

Welche Einstellungen muss man treffen, um die Datei so klein wie möglich zu kriegen?

Vielen Dank für die Hilfe,
Sabcoll

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

Viewing all 440 articles
Browse latest View live