Quantcast
Channel: PDFCreator German - pdfforge forums
Viewing all 440 articles
Browse latest View live

Fehlende Schriftarten Arial

$
0
0

@schlueter wrote:

Moin,

ich habe ein größeres Problem mit dem PDF Creator. Es ist so, dass wenn ich eine PDF aus z.B. Word oder Excel drucke, die Schriftart Arial nicht erkannt wird.
Zuerst war es so, dass die Schrift nicht Arial war sondern Helvetica. Diese verhalten konnte ich dem PDF Creator in der zwischenzeit durch einen anderen Beitrag abgewöhnen.
Ich habe also in den Druckereinstellungen auch bei Arial "nicht ersetzen" stehen.

Leider bekomme ich trotzdem noch eine Fehlermeldung, wenn ich die PDF z.B. in Illustraitor oder Affinity Designer weiter bearbeiten möchte. Dabei erkennt er offensichtlich die Schrift Arial aber will diese trotzdem ersetzten.
Gleiches verhalten konnte ich auch an anderen Rechner nachstellen.

Wenn ich den Adobe PDF verwende, tritt dieses Problem nicht auf.

Ich verwende die aktuelle Version 2.5.1. Diese habe ich gerade heute aktualisiert. Das Problem tritt nach wie vor auf.

Einstellungen im Drucker:

Hier die Fehlermeldung aus Affinity Designer:

Anbei noch die entsprechenden PDF aus den Tests.

Mit freundlichen Grüßen
Lennart Schlüter

Posts: 8

Participants: 2

Read full topic


Aktionen - Hintergrund hinzufügen und Dokument drucken

$
0
0

@user4223 wrote:

Vers. 2.5.1
Bei den Profileinstellungen Aktionen habe ich Hintergrund hinzufügen (Briefpapier) und Dokument drucken ausgewählt.
Es wird dann aber nur das Dokument gedruckt (ohne Hintergrund).

Danke für die Unterstützung!
SG

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic

PDFcreator TerminalServer öffent nicht automatich

$
0
0

@WilhelmGasser wrote:

Guten Tag
Ich habe PDFcreator Terminal Server gekauft installiert und aktiviert
Wenn ich ein Text Dokument aus dem Editor drucken will passiert nichts. Das PDFcreator Fenster öffnet sich nicht. Die Benutzer wissen nicht wie Sie das Dokument speichern sollen.
Wenn ich daraufhin die PDFcreator Ikone auf dem Desktop drücke erscheint das Fenster und das Dokument ist druckbereit. Man kann es dann ordnungsgemäß drucken (speichern).
Warum funktioniert es nicht wie sonst?
Wenn die Benutzer über Remote Applikation ein Dokument drucken wollen erschein offensichtlich auch nichts um das Dokument zu speichern
Somit ist der PDFcreator Terminal Server Edition absolut unbrauchbar.
Mit der Version 1.7.x klappte alles perfekt!!! Warum wurde das Programm verschlechtert???
Gibt es hierzu Einstellungen? Ich habe nichts gefunden.

Dankbar für jede Hilfe

mfG.
W.

Danke für die Hilfe
Habe die dll umbenant und das Setup neu ausgeführt.
Jetzt geht es
W.

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

PDFCreator blockiert Batch Datei

$
0
0

@Sascha123456 wrote:

Hallo ich hoffe man kann mir hier helfen.

Ich lasse durch den PDF Creator eine txt Datei automatisch erstellen und anshcließend ein Skript ablaufen um den Namen anhand von merkmalen in der txt umzubennen.

Wenn ich das ganze manuell mache, also den Inhalt der txt kopiere und in eine selbst erstellte txt rein kopiere, dann funzt das wunderbar.

Wenn allerdings der Creator diese erstellt tut sich gar nichts mehr, kurioser weise geht das ganze dann auch nicht mehr in dem Ordner wenn ich es manuell mache.

Erst wenn ich den kompletten Ordner , in derm der Creator die txt erstellt hat, lösche und einen neuen erstelle dann geht es wieder mit manuell erstellten Dateien. Dann wenn der Creator wieder automatisch in den neuen Ordner die txt erstellt geht die Batch nicht mehr, weder bei manuellen und schon gar nicht bei den automtisch erstellten txt´s.

Es scheint so als ob der Creator den ganzen Ordner samt Inhalt dann sperrt.

Ich hoffe ich konnte das richtig erklären.

Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe.

Posts: 4

Participants: 2

Read full topic

Lokal drucken klappt, über Freigabe klappt es nicht

$
0
0

@mvogel wrote:

Vorgeschichte: Mein Kunde möchte gezielt Dateinamen festlegen können, damit eine Nachbearbeitung mit diesem Dateinamen weiterarbeiten kann. Dazu hatte er zunächst den Server gekauft, wir haben dann aber festgestellt, dass die User-Tokens damit nicht unterstützt werden.

Dann hat der Kunde die Business-Variante gekauft, installiert und eine Druckerfreigabe eingerichtet. Damit klappt zwar der lokale Druck, aber der Druck über die Freigabe klappt nicht.

Ich habe bei meiner Suche im Forum jetzt diesen Beitrag gefunden: http://forums.pdfforge.org/t/automatische-dateiablage-uber-windows-freigabe-funktioniert-nicht/7652

die PDFCreator Versionen nach 1.7.3 haben keinen Servermodus mehr, da hierfür inzwischen einen eigene Anwendung entwickelt wurde

Ist das der letzte Stand?

Ich frage deswegen nach, weil ich unter http://forums.pdfforge.org/t/pdfcreator-server-unterstutzung-fur-user-tokens/9778/3 genau dieses Szenario erfragt hatte und das Folgende als Antwort kam:

Die letzte Überlegung geht zwar bestimmt auch, wäre aber eher hakelig und wahrscheinlich nicht für ein Produktivsystem geeignet.

Unser Problem ist, dass die von uns benötigten User-Tokens nicht im unnötig gekauften Server enthalten sind - und eine Installation der Terminal-Server-Version würde sich vom Kosten-/Leistungsverhältnis und insbesondere vom Administrationsaufwand her nicht lohnen.

Welche Lösung gibt es für uns?

Posts: 4

Participants: 2

Read full topic

Silent Install 2.5.1 failed with -103

$
0
0

@apelz wrote:

Hi Zusammen,

ich konnte leider bisher nichts dazu finden. Wir nutzen die Softwareverteilung DSM und installieren mit folgenden Parametern:

C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\49724\rev\1\Extern$\PDFCreator-2_5_1-Setup.exe /LOADINF="setup_de.inf" /verysilent /ForceInstall /norestart

Die Setuproutine wirft uns nach der Installation den Returncode -103 zurück. Der Fehler tritt in erster Linie bei Systemen auf die den 2.3.0 zuvor installiert hatten. Die Setup soll als Update genutzt werden.

Ich habe dann in das Installationslog vom PDF Creator geschaut und folgendes entdeckt:

2017-04-04 07:17:09.207 AppPath: C:\Program Files\PDFCreator
2017-04-04 07:17:09.207 InstalledPDFCreatorVersion: 2.5.1
2017-04-04 07:17:09.207 DontInstallPrinters: true
2017-04-04 07:17:09.207 SPT: false
2017-04-04 07:17:31.754 UpdatePDFCreatorPrinter: Execution of PrinterHelper was successful!
2017-04-04 07:17:31.754 UpdatePDFCreatorPrinter: ResultCode=3 [failed]
2017-04-04 07:17:31.756 Initialize PDFCreator
2017-04-04 07:17:31.757 Initializing successful, result code: 259
2017-04-04 07:17:31.757 Extracting temporary file: C:\Users\NETINS~1\AppData\Local\Temp\is-4GV0C.tmp\InstallCheck.exe
2017-04-04 07:17:31.763 EM:0
2017-04-04 07:17:31.763 PA:0
2017-04-04 07:17:31.763 ic:/verysilent /p=1 /v=2.5.1.5 /ud=1 /lc=de /b=0 /e=0 /f=program /g=6.01.7601 /j=2 /i=2 /k=2.0SP2,3.0SP2,3.5SP1,4Client,4Full,4.5,4.5.1,4.5.2,4.6,4.6.1
2017-04-04 07:17:31.784 Need to restart Windows? No
2017-04-04 07:17:31.785 Deinitializing Setup.
2017-04-04 07:17:33.848 Failed to remove temporary directory: C:\Users\NETINS~1\AppData\Local\Temp\is-4GV0C.tmp
2017-04-04 07:17:33.854 Log closed.

Scheinbar scheint die Installation funktioniert zu haben, aber der Printer konnte selber nicht aktualisiert werden. Kann mir Jemand sagen was UpdatePDFCreatorPrinter: ResultCode=3 [failed] bedeuten kann?

Die Programmversion ist nach der Setuproutine 2.5.1 und scheint auch soweit normal zu funktionieren.

Vielen Dank!

Gruß

Alex

Posts: 6

Participants: 2

Read full topic

Erfahrungsbericht User-Tokens: Z-Order ist entscheidend

$
0
0

@mvogel wrote:

Mal ein kleiner Erfahrungsbericht über den Einsatz der User-Tokens. Mein Kunde setzt sie jetzt für den PDF-Versand ein. Mit Hilfe der User-Tokens steuern wir den Mailempfänger, den Betreff und Teile des Mailtextes.

Wir setzen dies im Navision-Umfeld ein. (Navision Classic Client)

Da die Server-Version noch keine User-Tokens unterstützt, haben wir eine Art von Daemon-Dienst erstellt, der auf einem Client läuft, auf dem eine Einzelplatzversion installiert ist. Der Dienst pollt regelmäßig eine Job-Tabelle und startet dann den Druckjob für verschiedene Belegarten.

Dies klappte sehr gut - mit Ausnahme eines Belegs, bei dem die User-Tokens nicht erkannt wurden.

Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, dass die Z-Order entscheidend ist. Die Felder mit den User-Tokens müssen das erste Element sein, das auf dem Bericht ausgegeben wird. Wenn die Elemente später erst eingefügt wurden, kann es sein, dass diese nicht beachtet werden. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob sich die Felder überblenden.

Posts: 1

Participants: 1

Read full topic

Processing zertört PDF/A - Kompatibilität

$
0
0

@Sinc73 wrote:

Hallo,

ich habe bei Version 2.5.1 (Installer und Sourcecode) das Problem, dass das erzeugte PDF/A nicht mehr die Prüfung mit veraPDF besteht.

Wenn ich jedoch einen Breakpoint vor das Processing (mit iTextPdfProcessor) setzte und dann die temporäre PDF-Datei prüfe, dann besteht das PDF den Test mit veraPDF. Lasse ich die Konvertierung weiterlaufen, dann wird die Kompatibilität wieder zerstört.

Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die verwendete itextsharp.dll doch schon etwas älter (von 2015) ist. Leider hat sich von der aber die API geändert, so dass ich die nicht einfach testweise mal durch eine aktuelle Version austauschen konnte.

Welche Möglichkeit besteht hier zur schnellen Korrektur oder als Workaround? Ich kann zwar den Quellcode selber compilieren, aber ohne Installer, insbesondere für den Drucker, bringt mir das relativ wenig.

Vielen Dank
Sinc

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic


PDF-Datei nach Versand löschen?

$
0
0

@mvogel wrote:

Wir haben es jetzt so eingerichtet, dass wir PDF-Dateien automatisch versenden (siehe mein letzter Beitrag). Das Problem ist jetzt nur, dass wir nach dem Versand das PDF-Dokument nicht mehr benötigen.

Wie bekommen wir es hin, dass wir nicht immer wieder manuell die Dokumente löschen müssen? Ideal wäre es natürlich, wenn wir einfach das automatische Ablegen der Dateien deaktivieren könnte, ohne dass ein Speichern-Dialog aufpoppt.

Vermutlich ließe sich das mit Skripten machen - die Frage ist aber, ob es nicht auch leichter geht.

Posts: 5

Participants: 3

Read full topic

Keine Verbindung zu Aktivierungsserver

$
0
0

@wedvai wrote:

Hallo auf einem Server gibt es aktuell wöchentlich Fehler, da die automatische Lizenzaktivierung nicht mehr funktioniert.

Im Logfile steht:
2017-04-18 15:34:43.0873 [Error] pdfforge.PDFCreator.UI.ViewModels.Assistants.Update.UpdateAssistant.UpdateThread: Exception in UpdateProcedure:
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (407) Proxyauthentifizierung erforderlich.

Die Einstellungen des Internetexplorer sind jedoch korrekt, da ich darüber auch die Offlineaktivierung durchgeführt habe.
Der Server wird täglich neu gestartet

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

Verteilung PDFCreator ohne PDFArchitect mit Kaspersky Softwareverteilung

$
0
0

@Redryder wrote:

Hallo,
Ich habe eine Frage, Wie kann ich / Welche Schalter benötige ich, wenn ich den PDFCreator verteilen will ohne den zusätzlichen PDFArchitekt mit zu installieren?
Dieser wird nicht benötigt.
Vielen Dank für Eure Antworten.

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

PDFCreater-Einstellungen löschen sich nach einiger Zeit

$
0
0

@mvogel wrote:

Mein Kunde hat die Business-Variante laufen, um automatisiert Mails von Belegen zu versenden.

Es ist nun das zweite Mal das Folgende passiert:

Ohne erkennbaren Anlass hatten sich die Einstellungen auf Standardwerte zurückgestellt. D.h.sowohl die Profileinstellungen als auch die anderen Einstellungen (wie z.B. das Intervall zum Prüfen von Updates) waren auf falschen Werten.

Es es bereits das zweite Mal passierte und nur Administratoren Zugriff auf das System haben, ist es unwahrscheinlich, dass einer der Administratoren etwas falsch geklickt hat.

Die Frage ist jetzt zum einen, ob das Problem mit den Einstellungen bekannt ist - und zum anderen, ob es Workarounds gibt. Gibt es die Möglichkeit, die gesicherten Einstellungen per Script zurückzusichern?

Posts: 5

Participants: 2

Read full topic

Profileinstellung: E-mail über SMTP mit Authentifizierung

$
0
0

@lars.noack wrote:

Hallo liebe pdfforge-Enthusiasten.

Seit jahren arbeite ich nun mit diesem Programm - und das voller Begeisterung.
Nun bin ich aber bei einer Aufgabenstellung in's Schlingern geraten und hoffe, dass mir jemand von hier weiterhelfen kann...
Für einen speziellen Fall muss ich einen nicht bei mir befindlichen PC so konifgurieren, dass pdfforge wie folgt eingerichtet ist:
Der Benutzer wählt zum Druck den pdfforge-Drucker an. Dieser erstellt ein PDF, welches direkt und ohne umwege per SMTP an eine Mail-Adresse weitergeleitet wird.
Dies ist über die Profileinstellungen möglich. Ich habe nur die Herausforderung, dass mich vor dem Senden am Mailserver anmelden, also authentifizieren muss. Diese Möglichkeit wird mir in SMTP-Einstellungen nicht angeboten.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dies einzurichten?

Bereits im Voraus besten Dank für Ideen und Vorschläge.

L Noack

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

PDF werden nur als Nur-Text versendet in Outlook 2013

$
0
0

@stefan2 wrote:

Wenn man eine PDF drucken will und dann die PDF direkt als E-Mail-Anhang senden will, wird in Outlook 2013 ein Mail im Nur-Text-Format erzeugt.
Die Mail muss dan manuell auf HTML-Format umgestellt werden
In Outlook 2013 ist HTML als Standardformat eingestellt für neue Nachrichten
Woran liegt das? Muss das im PDFCreator oder im Outlook 2013 eingestellt werden?

Posts: 2

Participants: 2

Read full topic

PDF_Creator 2.5.1.5 Fehler 0x80070642 installation über WPP

$
0
0

@ME-CMS-DF wrote:

Hallo Zusammen,

wir wollen den aktuellen PDF Creator per WSUS Public Publisher von einem Windows 2012 Server auf unsere Win 10 Clients verteilen.

Das Update wird auch über "Nach Updates suchen" auf dem Client installiert, allerdings erhalte ich immer die Fehlermeldung 0x80070642.
Das neue Programm ist trotzdem installiert und ausführbar.
Gehe ich dann noch einmal auf "Nach Updates suchen", verschwindet auch die Fehlermeldung.

Die Einstellungen im WPP für die Silentinstallation lautet.
/ForceInstall /VERYSILENT /LOADINF="\Installationspfad\install_PDFCreator_2515.inf"

Hat jemand eine Idee was die Meldung aussaget bzw. wie sie vermieden werden kann?

MfG

ME

Posts: 1

Participants: 1

Read full topic


Com-Schnittstelle Access 97

$
0
0

@chipware wrote:

Hallo,

habe jetzt lange mit der Version 0.9.9 gearbeitet und hat auch wunderbar funktioniert. Leider ist diese Version nicht mehr mit Windows10 kompatibel und Ms Access97 stürtzt ab. Gibt es Programmierbeispiele auf Access 97 mit der neuen Com Schnittstelle der Version 2.x?

Danke im voraus.

Posts: 6

Participants: 2

Read full topic

COM Schnittstellen-Problem, beim Hinzufügen von Hintergrundseiten

$
0
0

@ReneD wrote:

Hallo,

wir bekommen ab der PDFCreator Version 2.5.x einen ErrrorCode 17999 -Error while adding background to the document,
wenn wir die Funktion
printJob.ConvertTo(fullPath)
aufrufen. Das passiert auch beim Beispielscript "BackgroundPage.vbs".
In der PDFCreator Version 2.4.0 läuft das gleiche Script ohne Fehlermeldung.
Gibt es in der aktuellen Version ein Bug oder haben sich die Aufrufe verändert?

Vielen Dank für Unterstützung.

Posts: 4

Participants: 2

Read full topic

Hoch/Querformat von JPGs aus LibreOffice Writer Dokument

$
0
0

@Mangos wrote:

Hallo...ich habe PDFCreator installiert und versuche ein 8.5 x 5.4 cm LibreOffice Writer-Dokument (Textfeld als Visitenkarte) in ein JPG umzuwandeln.
Obwohl im Writer das Dokument im Querformat dargestellt wird, wird es beim PDF Creator in ein 5.4 x 8.5 Hochformat gewandelt, auch wenn in den Formateinstellungen dort ebenfalls Querformat angezeigt wird.
Ein 8.5 x 5.4cm Querformat kriege ich im PDFCreator nicht hin. Im resultierenden JPG wird der Text richtig, quer, jedoch in einem 5.4 x 8.5 Hochformat dargestellt. nur in der obere Hälften, dafür rechte Hälfte abgeschnitten.
Ich hoffe jemand kann hier helfen.

Posts: 1

Participants: 1

Read full topic

Keinen dateinamen und kein token vorgeben

$
0
0

@pdfcreator29072012x wrote:

ich möchte keinen Dateinamen vorgeben, sodass jedesmal der Dateiname eingegeben werden soll. Im Ergebnis wird ".pdf" vorgeschlagen, und nach dem Sichern ist nichts vorhanden (oder die Datei namens ".pdf" ist völlig unsichtbar).
Das Profil sieht so aus:


Der Sichern-Dialog sieht so aus:

Als Umgehung habe ich einen festen Text, kein token, vorgegeben. Wie muss man das machen? Vielleicht sollte ich <jobid>, oder <datetime> vorgeben, weil <title> für meine Anwendung nichts sinnvolles gibt?

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic

DIn A1 und DIN A0 fehlt

$
0
0

@furdi wrote:

Hallo zusammen,
leider kann ich beim erzeugen von großen pdf's (Zeichnungen) kein DIN A1 oder A0 auswählen, da sie nicht im dropdown Menü vorhanden sind.
Wie kann man hier vorgehen, dass sie auswählbar sind?
Im Druckerserver sind beide Formate vorhanden.

Posts: 3

Participants: 2

Read full topic

Viewing all 440 articles
Browse latest View live